Umbau Bahnhof Hadersdorf am Kamp und Etsdorf/Straß

24.01.2023

Im Februar 2022 begannen die Arbeiten zum
Umbau der Bahnhöfe Hadersdorf am Kamp und
Etsdorf-Straß. Die gesamten Baumaßnahmen
erfolgen „unter Bahnbetrieb“, der Zugverkehr
wird auf den Bestands- und Neubaugleisen
während der Bauzeit weitergeführt. Dafür war
es notwendig einen Bauablauf zu erarbeiten,
welcher auf den Bahnbetrieb während der
Arbeiten abgestimmt ist. Die Modernisierung
soll den Reisekomfort wie auch die Verknüpfung
der einzelnen Verkehrsmittel auf ein zeitgemäßes
und attraktives Niveau heben. Die
Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant.

Bahnhofsmodernisierung

Zur Förderung des öffentlichen Verkehrs wird
der Bahnhof Hadersdorf am Kamp fahrgastgerecht
umgestaltet und attraktiviert. Neben der
Modernisierung für die Kund:innen und Reisenden
wird die Eisenbahntechnische Sicherungsanlage
in Hadersdorf am Kamp auf den neuesten
Stand der Technik gebracht. Auch die Oberleitung
wird in beiden Bahnhöfen adaptiert.
Der Bahnhof Hadersdorf am Kamp wird durch
den Einbau von drei Liften barrierefrei. Er erhält
ein elektronisches Stellwerk und einen vierten
Bahnsteig. Das Dach des neuen Technikgebäudes
in Hadersdorf ist auf die spätere Montage
einer Photovoltaik-Anlage dimensioniert und
ausgerichtet.

In Etsdorf-Straß wird das Gleis 2 für Bahnsteig
1 verlängert sowie ein Technikgebäude
errichtet, welches in Hadersdorf eingebunden
ist. Durch die Verlängerung von Gleis 2
in Etsdorf ist es technisch möglich von
Wien-Krems und Horn-Krems in Hadersdorf
gleichzeitig ein- und auszufahren.
Die bestehenden Bike&Ride Anlagen werden
abgetragen und an einem anderen
Standort durch überdachte Doppelstock-
Fahrradabstellanlagen sowie überdachte
Mofaabstellplätze im Ausmaß der bestehenden
Bike-Stellplatzanzahl ersetzt. Nach dem
Umbau am Bahnhof Etsdorf/Straß stehen
den Fahrgästen auf beiden Bahnsteigen
gesamt rund 52 Bike&Ride Stellplätze im
Doppelstocksystem zur Verfügung.


Verlängerung und Adaptierung Personendurchgang Hadersdorf

Der Personendurchgang wird mit neuen
Geländern, Handläufen und einer integrierten
Beleuchtung versehen. Weiters wird er
verlängert und mit drei Liften ausgestattet.
Die Lifte sollen die Möglichkeit einer
Fahrradmitnahme bieten. Die Verlängerung
war notwendig um den neuen vierten
Bahnsteig zu erschließen. Außerdem wird
der Durchgang aufgeschnitten um Platz für
die Liftschächte zu schaffen. Aufgrund der
umfangreichen Umbauarbeiten im Bereich
der bestehenden Personenunterführung
inklusive komplettem Abtrag und Neubau
der Bahnsteigüberdachungen sowie Einhausungen
werden die Fahrgäste während dieser
Bauarbeiten über einen provisorischen
Fußgängersteg geführt. Dieser wird beim
südlichen Park&Ride Parkplatz im Februar
2023 errichtet und bleibt bis Ende Juni 2023
bestehen. Dadurch ist ein hindernisfreier
und gefahrloser Weg für die Fahrgäste
geschaffen.

 

Neue Bahnsteige mit komfortablen
Wartekojen

Im Rahmen der Umbauarbeiten werden
die bestehenden Bahnsteige und der neue
Bahnsteig vier mit 80 Meter neuen Bahnsteigdächern
ausgestattet und auf eine barrierefreie
Bahnsteighöhe von 55 Zentimeter
gehoben. Wartekojen mit Sitzbänken sollen
den Aufenthalt in der Haltestelle angenehm
gestalten und modernste Zugzielanzeigen
über die Ankunft des nächsten Zuges informieren.
Am Bahnsteig erfolgt die Herstellung
einer neuen Pflasterung mit taktiler
Bodeninformation. Dabei verwendet man
Steinplatten, so genannte Rillenplatten, in
denen sich Vertiefungen befinden. Der Einbau
erfolgt bündig mit der restlichen Fläche
und ist somit keine unüberwindbare Barriere
für Rollstuhlfahrer:innen, Rollatorbenutzer,
Kinderwägen etc. im öffentlichen Raum.